Freitag, 21. August 2009

TV-Tipp: Unterwegs in Sachsen ... durch die Mittweidaer Schweiz

TV-Sendungen am Samstag, 22. August, MDR, 18:15 Uhr
TV-Sendungen am Sonntag, 23. August, Eins Plus, 14:30 Uhr

Sendungsbeschreibung:
"Mittweida ruft zum 'Tag der Sachsen' und viele werden der Einladung folgen. Schließlich führen unzählige Wege in die gemütliche Kleinstadt. Moderatorin Beate Werner probiert einige aus - und es fällt ihr schwer, den schönsten zu benennen. Ist es der feucht-fröhliche auf der 'Mittweida', einem schwimmenden Oldtimer? Das Schiff hat fast 100 Jahre auf den Planken und tuckert gemächlich über die Kriebsteintalsperre. Anregender für die Durchblutung ist der Höhenpfad durch die Kletterwand inklusive Tarzansprung auf Sachsens schönste Ritterburg. Von dort geht es mit einer Eskimorolle über die Stromschnellen der Zschopau zur Erzbahn, deren Lokomotive 'Ute' heißt. Die winzige Bahn befördert Neugierige in einer atemberaubenden Geschwindigkeit von fünf km/h an einem Löwenkopf vorbei zum Silberschacht. Ihn kann man mit dem Kahn in 50 Metern Tiefe durchmessen. Am Ende öffnet sich der Berg wie im Märchen und es beginnt eine Zeitreise ins 13. Jahrhundert. Bleiberg heißt der mittelalterliche Zwischenstopp. Eine Bergarbeiterstadt mit Fenstern aus Rohhaut und einer blühenden Lehmziegelindustrie. Der Trampelpfad zurück in die Gegenwart führt an den rätselhaften Teufelssteinen vorbei und endet im altehrwürdigen Mittweida. Dort lernt Beate Werner eine goldige Marmeladentante kennen und eine innovative 'Bruch-Bude'. In der empfing nämlich Walter Bruch, ein Student des berühmten Mittweidaer Technikums, vor 80 Jahren die ersten Fernsehbilder in Sachsen. Die Reise endet futuristisch in einer Kosmonauten-Ferienwohnung. Dabei wird sogar echter Mondstaub aufgewirbelt und gefriergetrocknetes Eis gelutscht."

Freitag, 17. Juli 2009

Mittweidas Ankunft im 21. Jahrhundert

Man mag es kaum glauben - Mittweida wird immer Multimedialer!

Was zu Zeiten unseres Studiums noch mit Mangel glänzte ist nun auch in der sächsischen Kleinstadt Mittweida angekommen.

Ob eigene Website oder Web 20. via Twitter und Blog hier ein paar Kostproben:


Twitter Horst Müller

100 Medienmenschen.Eine Absolventenerhebung

Mittwoch, 10. Juni 2009

Was Kaffeesucht auslöst

Ich glaube ich sollte meinen Kaffeekonsum etwas einschränken!


Sonntag, 24. Mai 2009

Zum 30. in den Kletterwald





Samstag, 23. Mai 2009

Mittweidaer WG Revival bei Karl






Donnerstag, 21. Mai 2009

Himmelfahrt in Schweinfurt

Zu Himmelfahrt war Schweinfurt unser erstes Ziel um ein paar alte Studienfreund zusammenzurufen. Nach einer kleinen Wanderung quer durch Schweinfurt und der Ankunft im Biergarten "Zur Hölle" mit uriger Volksmusika wollte das Wetter nicht mehr mitspielen. So war unser Rückweg geprägt von einigen Zwischenstopps an ungewöhnlichen Orten. Zum Glück hatten wir noch genügend Getränke.






Sonntag, 17. Mai 2009

Mit dem Z4 in die Berge



Samstag, 16. Mai 2009

Neuhausener Hinterhofflohmarkt



Samstag, 9. Mai 2009

Mediennachwuchs Revival in Zittau

Auf ging es zu Patrick nach Zittau und mit der Schmalspurbahn ins Zittauer Gebirge.





Freitag, 8. Mai 2009

Studieren im Osten


Studieren in Fernost unter diesem Motto haben sich die Ministerien für Bildung der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein klevere Kampagne einfallen lassen.

Auch die HTWM Mittweida mit seinem "WLAN und Zirkusaffen" ist mit am Start. Westdeutsche Schulabgänger sollen an ostdeutsche Hochschulen gelockt werden. Das klingt mir ganz nach dem AMAK Prinzip ;o) Aber diese ist ja mittlerweile auch auf Mallorca vertreten.

Aber schnuppert einfach mal rein! Ich finde das Konzept sehr gut umgesetzt und gerade die Medien-Elite-Hoschschule Mittweida sollte hier sein digitales Können einmal auffahren.